DAS RDS MITGLIEDERPORTAL
Das digitale RDS-Mitgliederportal
Seit mehr als 5 Jahren erfolgreich am Markt etabliert.
Zahlreiche zufrieden Kunde bestätigen die vielen Vorteile, die das mobile Onlineportal mit sich bringt.
Wir haben ein digitales Mitgliederportal entwickelt, welches optimal für die effiziente Betreuung von Mitgliedern von Vorsorge-Einrichtungen geeignet ist. Das Portal kann aus verschiedenen Modulen individuell, je nach Bedarf, zusammengestellt werden. Verwaltungsprozesse werden beschleunigt und verkürzt. Mehrwerte für Sachbearbeiter und Mitglieder werden umgehend deutlich.
Vertrauen Sie dem Marktführer
Unser Mitgliederportal ist bereits vollständig entwickelt und in der Branche der Versorgungswerke sind wir Marktführer für das Thema Mitgliederportale.
Wir bieten unser Mitgliederportal im Mietmodell an – ohne hohe einmalige Lizenz- oder Projektkosten. Trotzdem haben Sie verschiedene Möglichkeiten, unser Produkt genau auf Ihre Anforderungen anzupassen.
Setzen Sie das Onlinezugangsgesetz (OZG) um!
Der politische Druck auf die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen wächst kontinuierlich: Mit verschiedenen eGovernment-Gesetzen auf Bundes- und Länderebene – wie dem Umsetzungskatalog des Onlinezugangsgesetzes (OZG) – hat der Gesetzgeber klare Vorgaben und Fristen zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gesetzt.
Neben Bund, Ländern und Kommunen sind von diesen Gesetzen und Umsetzungskatalogen auch Organisationen betroffen, die als Teil der Selbstverwaltung staatliche Aufgaben in bestimmten Lebenslagen der Bürgerinnen und Bürger übernehmen, z.B. öffentlichen Einrichtungen wie Kammern, Versorgungswerke oder Banken. Im Umsetzungskatalog des OZG sind dazu für den Themenbereich Arbeit insbesondere die Lebenslagen Altersversorgung und Rente zu betrachten. Schauen Sie sich daher jetzt unsere Portale für Mitgliederbetreuung von Versorgungswerken und Pensionskassen an – für die einfache OZG-Umsetzung.
Standard Funktionalitäten im Mitgliederportal
Halten Sie ihre Mitglieder zielgruppenbezogen stets über die für sie relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden. Die Pflege und Veröffentlichung von Informationen ist so einfach und intuitiv wie das Schreiben einer eMail.
Ermöglichen Sie Ihren Mitgliedern die direkte Einsicht und Bearbeitung ihrer relevanten Stammdaten wie etwa Kontaktinformationen, Adressdaten, Bankverbindungsdaten oder Logindaten.
Das Postfach ist die zentrale Kommunikationskomponente eines jeden Mitgliederportals, die einen neuen, und im Vergleich zur klassischen eMail, viel sichereren Kommunikationskanal zwischen Ihnen und Ihren Mitgliedern bildet.
Komfortable, und um Geschäftslogik angereicherte, Formulare stellen sicher, dass Sie von Ihren Mitgliedern genau die Daten erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsprozesse brauchen, um diese für Ihre Organisation und Ihre Mitglieder so effizient und komfortabel wie möglich abwickeln zu können.
Ein leichtgewichtiges, integriertes CMS-Moduls ermöglicht Ihnen die intuitive und flexible Erstellung von Inhalten für das Portal – sei es in Form von Neuigkeiten, Hilfeseiten oder zur Pflege und Erweiterung Ihres bestehenden öffentlichen Internetauftritts.
Der Betrieb eines Mitgliederportal muss für Sie soweit wie möglich autark, ohne Eingriff eines Entwicklers oder Technikers, möglich sein. Ein ausgereifter Administrationsbereich ermöglicht Ihren eigenen Mitarbeitenden die eigenständige Durchführung aller im Betrieb relevanter Aufgaben.
Da personenbezogene Daten als außerordentlich sensibel gelten, müssen sie besonders vor Fremdzugriffen gesichert werden. Dies wird im Mitgliederportal mittels verschiedener Funktionen realisiert:
- Automatische Virenprüfung
- Data at Rest Verschlüsselung
- Verschlüsselung der Kommunikation
- Mehrstufiges Backupkonzept
- Jährliche Penetrationstests
- Regelmäßige Updates
- Betrieb ausschließlich in Deutschland